Design

Der Ursprung eines Rades beginnt immer mit der Designidee. Es wird ein Designlastenheft entwickelt welches die grundsätzliche Definition und optische Vorstellung des Designs und den technischen Aufbau des Rades (ein-, zwei- oder mehrteilig) beinhaltet. Mit dieser Idee wird in einer speziellen CAD Software ein erstes 3D Modell zur Begutachtung erstellt. Mit dieser Software kann das Rad zum ersten Mal dreidimensional betrachtet werden.
Unsere individuellen Designs setzen neue Maßstäbe in Sachen Optik und Dynamik.
Unser Ziel ist es, eine gelungene Symbiose zwischen Gewichtsoptimierung und Stabilität zu erreichen.
Konstruktion

Mit neuster 3D Konstruktions- und Simulationssoftware können wir während des gesamten Konstruktionsprozesses Prüfungen mit einer Vielfalt von Parametern durchführen – etwa Haltbarkeit, statische und dynamische Reaktion, Bewegung der Baugruppe etc. So können wir die Leistungsfähigkeit der Konstruktion im Vorfeld prüfen und Entscheidungen zur Optimierung der Qualität und Sicherheit treffen. Durch entsprechende Simulationen können Kosten gespart und die Markteinführungszeit verkürzt werden, da vor Beginn der Produktion weniger physische Prototypen erforderlich sind.
FEM-Analyse

Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, wird jedes neue Design im Vorfeld einer genauen FEM-Analyse unterzogen. Dazu werden enorme Belastungen - die auf der Straße in diesem Maße nicht erreicht werden - an einem 3D-Radmodell simuliert und Spannungen und Verformungen berechnet.
Die Analyse der Radveränderung wird mit Computern farblich unterschiedlich dargestellt. Bereiche mit der größten Spannungsbelastung werden rot dargestellt, während Bereiche ohne jegliche Belastung blau dargestellt werden.
Das 3D-Radmodell wird dabei solange analysiert und optimiert, bis keine kritischen Belastungsspitzen mehr auftreten. Dadurch hält das Rad im Alltagsgebrauch sehr hohen Belastungen stand. Dies garantiert uns, nur qualitativ hochwertigste Produkte herzustellen, was letztlich Sicherheit für den Fahrer und Kostenreduktion für den Kunden bedeutet.
3D-Visualisierung

Die ROC Automotive GmbH bietet 3D Visualisierungen auf höchstem Niveau. 3D Produktvisualisierungen bieten durch ihre außerordentliche gestalterische Flexibilität erhebliche Vorteile für die Entwicklung eines Rades. Der späteren Verwendung sind dabei keine Grenzen gesetzt: verschiedene Oberflächenvarianten können beliebig oft für das gleiche Rad variiert und kombiniert werden.
Ob fotorealistische Details eines Rades oder die Visualisierung auf einem Fahrzeug, 3D Visualisierungen bieten nahezu unbeschränkte Möglichkeiten in der darstellerischen Umsetzung und unterstützen maßgeblich den Weg von Entwicklung und Planung bis hin zu Markteinführung und Advertising.
Fertigung

Präzise Fertigung dank vollautomatischen CNC-Bearbeitungszentren - Mit unseren CNC gesteuerten Anlagen und einer speziell entwickelten CAD/CAM-Software ist es uns möglich, Ihre Vorstellung von einem perfekten Rad zu verwirklichen. Durch unsere eigens konzeptionierten Aufspannvorrichtungen und ölgedämpfte Werkzeugaufnahmen sind wir in der Lage, Räder besonders schwingungsarm und somit mit höchster Präzision zu fertigen.
Bei ROC Schmiederäder wird für die Herstellung der Räder ausschließlich qualitativ hochwertiges Aluminium verwendet. Dieses spezielle Leichtmetall kommt ebenso in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz, da es höchste Festigkeit mit einem geringen Eigengewicht verbindet.
Echte Handarbeit Made in Germany

Durch effiziente Prozesse und den Einsatz von Handarbeit sind wir in der Lage, auch Kleinserienfertigungen und Prototypen zu fertigen sowie auf individuelle Kundenwünsche einzugehen. Mit unserem umfangreichen Maschinenpark haben wir verschiedenste Fertigungsmöglichkeiten und Technologien unter einem Dach vereint. Durch die spezielle Ausstattung unsere Maschinen mit extra großen Verfahrwegen und dafür abgestimmten Werkzeugen ist die Bearbeitung eines Radesatzes bis zu einem Durchmesser von 24 Zoll und eine Breite von 13 Zoll möglich.
Hochglanz pur - Mit unseren Trowalisierungsanlagen sind wir in der Lage, alle Räder - wenn gewünscht - in höchstem Glanz erstrahlen zu lassen. Hierbei handelt es sich um das derzeit hochwertigste industrielle Polierverfahren. Mit diesem sind exzellente Ergebnisse garantiert. Beim Schmieden wird eine siliziumfreie Aluminiumlegierung verwendet, dadurch ist ein Polieren der Oberfläche zu einer extrem glänzenden, hellen Oberfläche möglich. Dieser Glanz bleibt durch eine Acryllackversiegelung nahezu vollständig erhalten, das Rad wird jedoch gegen Umwelteinflüsse und Oberflächenkratzer geschützt. Durch die Acryllackschicht ist ein Nachpolieren nicht mehr notwendig.
Oberflächenschutz - Zum dauerhaften Oberflächenschutz werden die von ROC Schmiederäder hergestellten Räder in einem aufwändigen, zertifizierten Mehrschichtverfahren beschichtet. Dadurch wird eine maximale Stoßfestigkeit bei gleichzeitig hohem Glanz- und Oberflächenreinheitsgrad erreicht. Den Abschluss bildet eine hochwertige Acrylklarpulverschicht, um einen maximalen Oberflächenschutz zu erreichen.
Produktion

5-Achs Fräsmaschine DMU 75 monoBlock
- NC-Schwenkrundtisch
- speedMASTER®-Spindel SK40, 20.000 min–1, 130 Nm, 35 kW (40 % ED)
- Vertikales Kettenmagazin für 60 Werkzeuge, SK40
Vertikal CNC HS-Fräsmaschine

Durch unsere speziell konzeptionierte Aufspannvorrichtung sind wir in der Lage, Räder besonders schwingungsarm und somit mit höchster Präzision zu fertigen – das Ergebnis ist ein Produkt, das sie überzeugen wird.
- Monoblock Räderbearbeitung im Durchmesser von 15 Zoll bis 24 Zoll.
- Modular Räderbearbeitung im Durchmesser von 15 Zoll bis 26 Zoll.
Horizontal CNC Drehmaschine

Die Drehbearbeitung erfolgt auf unserer leistungsfähigen CNC-Drehmaschine. Durch die Ausstattung der Maschine mit einem extra großen Verfahrweg, ist die Bearbeitung eines Monoblock Radesatzes bis 24 Zoll möglich.
- Monoblock Räderbearbeitung im Durchmesser von 15 Zoll bis 24 Zoll.
- Modular Räderbearbeitung im Durchmesser von 15 Zoll bis 26 Zoll.
Technologie

„Jedes Haus ist nur so gut wie das Fundament auf dem es erstellt wurde“. Darum werden alle Räder bei ROC Schmiederäder ausschließlich aus geschmiedetem hochfestem und leichtem Aluminium "Forged in Germany" gefertigt. Schmieden ist ein nicht zerspanendes Umformverfahren im warmen festen Zustand. Die sog. „Rohlinge“ sind Aluminium-Zylinder mit etwa 30cm Durchmesser und 60cm Höhe.

Beim Schmieden wird eine siliziumfreie Aluminiumlegierung verwendet, dadurch ist ein Polieren der Oberfläche zu einer extrem glänzenden hellen Oberfläche möglich. Dieser Glanz geht durch eine Acryllackversiegelung nicht verloren, wird aber gegen Umwelteinflüsse und Zerkratzen geschützt. Durch die Acryllackschicht ist ein Nachpolieren nicht notwendig und auch nicht möglich.
Der Schmiedeprozess

Durch sehr hohen Druck und hohe Temperatur wird der Rohling in die durch die Matrizen vorgegebene Form gepresst. Dies geschieht in 3 Arbeitsschritten mit mehr oder weniger ausgeprägten Formen (Matrizen). Die Matrizen sind in Schmiedestempel eingespannt, die mit 5000-8000t Schließdruck zusammengepresst werden. Durch das Verdichten des Materials beim Umformen (Schmieden) ,wird zwar die Dichte des Materials erhöht jedoch steigt die maximale Belastbarkeit überproportional!Abschließend wird das halbfertige Produkt durch eine T6-Wärmebehandlung geleitet, um die Kräfte im Metallinneren zu verteilen und die Eigenschaften der Legierungen wieder herzustellen. Hinsichtlich Materialdichte und Felgengewicht erzielt dieses Schmiedeverfahren erstklassige mechanische und strukturelle Eigenschaften. Es sind unter anderem mehrere Schritte nötig um aus einem Rohteil das fertige Produkt "Felge" zu realisieren.
Beim Schmieden erreicht man durch die hohen Materialeigenschaften und der geringen Masse des Rades, ein sportlicheres Fahrverhalten und bessere Bremseigenschaften. Jedoch ist die Herstellung von Schmiederäder durch den hohen Aufwand teurer als bei Gussräder.